Das gute Recht – von der Baugenehmigung bis zur richtigen Versicherung
Einfach mal eine Garage oder ein Carport errichten? So einfach ist das in Deutschland nicht. Denn der überdachte Stellplatz ist eine bauliche Veränderung, die einer Baugenehmigung bedarf oder zumindest beim zuständigen Bauordnungsamt angezeigt werden muss. Welche der beiden Varianten erforderlich ist, hängt dabei vom Bundesland ab, in dem das Bauwerk errichtet werden soll.
Garagen-Konfigurator:
Jetzt Ihre individuelle Garage konfigurieren und Angebote erhalten!
Teilweise schwanken die Vorgaben sogar von Kommune zu Kommune. So ist eine der ersten Fragen, die sich Bauherren nach der Entscheidung für eine Garage oder einen Carport stellen müssen: Benötige ich eine Baugenehmigung? Die notwenigen Informationen erhalten die Interessenten beim zuständigen Bauordnungsamt.
Ob Baugenehmigung oder nicht – Recht und Gesetz gelten immer
Bei der Baugenehmigung handelt es sich vor allem um eine wichtige Formalität. Ist sie verlangt, sollten die Bauherren sie in jedem Fall einholen. Denn es ist nicht sicher, ob eine Baugenehmigung nachträglich noch erteilt wird, wenn der Schwarzbau auffallen sollte. Außerdem kann es zu Strafen kommen. Und das Schlimmste: Ist der Bau nicht genehmigt und wird er es auch nachträglich nicht, muss er wieder abgerissen werden. Die Baugenehmigung einzuholen spart somit viel Ärger und möglicherweise auch Geld.
Was genau zu einer Baugenehmigung zählt, kann ebenfalls variieren. Auch hier erteilt das zuständige Bauordnungsamt die entsprechende Auskunft. In der Regel gehören zu den verlangten Unterlagen:
- der ausgefüllte Vordruck für den Bauantrag
- eine Skizze des Vorhabens
- ein aktueller Lageplan des Baugrunds vom Katasteramt
Unabhängig davon, ob die Baugenehmigung notwendig ist oder nicht, muss das Bauwerk selbstverständlich allen Regeln der aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dabei gibt es vor allem zwei maßgebliche Gesetze, die für Garage und Carport zum Tragen kommen:
- das Baurecht und
- das Nachbarschaftsrecht
Das Baurecht bezieht sich auf das Bauwerk an sich. Es muss die notwendige statische Qualität aufweisen und fachgerecht ausgeführt sein, sodass es keine Gefahr für die Eigenheimbesitzer oder für Dritte darstellt. Das Nachbarschaftsrecht regelt, wie weit ein Bauwerk beispielsweise von der Grundstücksgrenze entfernt sein muss. Soll die Garage genau auf der Grundstücksgrenze stehen, ist die Einwilligung des Nachbarn notwendig.
Zusätzliche Vorgaben können durch einen Bebauungs- oder Gebietsentwicklungsplan entstehen. Mit diesen Planungen legt eine Kommune aus übergeordneter städtebaulicher Sicht fest, was in verschiedenen Gebieten statthaft ist.
Baugenehmigung Garage Ja/Nein: Von Bundesland zu Bundesland andere Bestimmungen
Wir haben für Sie die die wichtigsten Regelungen für den Bau einer Garage oder den Bau eines Carports nach Bundesländer getrennt zusammengfasst:
- Garage: Baugenehmigung: Eine Übersicht
- Garage: Baugenehmigung in Baden-Württemberg
- Garage: Baugenehmigung in Bayern
- Garage: Baugenehmigung in Berlin
- Garage: Baugenehmigung in Brandenburg
- Garage: Baugenehmigung in Bremen
- Garage: Baugenehmigung in Hamburg
- Garage: Baugenehmigung in Hessen
- Garage: Baugenehmigung in Mecklenburg-Vorpommern
- Garage: Baugenehmigung in Niedersachsen
- Garage: Baugenehmigung in Nordrhein-Westfalen
- Garage: Baugenehmigung in Rheinland-Pfalz
- Garage: Baugenehmigung im Saarland
- Garage: Baugenehmigung in Sachsen
- Garage: Baugenehmigung in Sachsen-Anhalt
- Garage: Baugenehmigung in Schleswig-Holstein
- Garage: Baugenehmigung in Thüringen
Baugenehmigung für Garagen
Baugenehmigung für Garagen – Jedes Bundesland hat eigene Regeln Garagen fallen in vielen Bundesländern unter die verfahrensfreien und damit genehmigungsfreien… weiterlesen
Das Bauwerk steht – was gibt es jetzt zu beachten?
Ist die Baumaßnahme abgeschlossen, stellt sich die Frage nach der Versicherung. Eigenheimbesitzer sollten nicht einfach davon ausgehen, dass die Versicherung des Carports oder der Garage über die bestehende Hausversicherung abgedeckt ist. Vielmehr sollten sie den Kontakt zu ihrer Versicherungsgesellschaft aufnehmen und den neuen Bestandteil des Eigenheims anzeigen.
Im persönlichen Gespräch lässt sich dann klären, ob sich die bestehende Versicherung auf das neue Bauwerk erweitern lässt oder ob eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen werden muss.
Grenzbebauung Garage
Grenzbebauung Garage – Regelungen und Besonderheiten Anders als bei Wohngebäuden müssen für Garagen verschiedene Regelungen im Baurecht nicht in jedem… weiterlesen