Aufbau einer Garage: Ein stimmiges Gesamtkonzept vom Fundament bis zum Dach
Damit die Garage dauerhaft ihre volle Funktion erfüllt und der Wert des neuen Gebäudes erhalten bleibt, ist die fachgerechte Montage notwendig. Je nach Material und System kann die Aufstellung der Garage variieren.
Immer ist es allerdings notwendig, dass der Baugrund entsprechend vorbereitet wird, um das Gewicht des überdachten Stellplatzes dauerhaft zu tragen. Bei der Errichtung der Garage stehen folgende Bereiche besonders im Fokus:
- das Fundament
- die Wände und das Dach
- die Abdichtung des Bauwerks inklusive Entwässerung
- die Montage des Garagentors
- die Einrichtung weiterer Anschlüsse
Garagen-Konfigurator:
Jetzt Ihre individuelle Garage konfigurieren und Angebote erhalten!
Fertiggaragen verursachen beim Aufbau nur geringen Aufwand

Auf der Vorbereitung des Baugrunds liegt bei der Realisierung des Bauvorhabens bei einer Fertiggarage das Hauptaugenmerk. Denn die Garage selbst ist aufgrund der hohen Vorfertigung binnen kürzester Zeit aufgestellt. Das beste Beispiel dafür bietet eine Beton-Fertiggarage, die als komplettes Gebäude auf einem Schwerlasttransporter angeliefert und durch einen Kran in einem Stück platziert wird.
Strom- und Wasseranschluss sorgen für hohen Komfort
Die Fertiggarage kann mit weiteren Anschlüssen versehen werden, um die Nutzungsmöglichkeiten noch zu erweitern. Sinnvoll sind:
Bei den Anschlüssen gibt es allerdings ebenfalls einiges zu beachten, vor allem beim Wasseranschluss. Denn während sich die Garage in der Regel sehr leicht mittels eines Kabels an die Elektrik des Eigenheims anschließen lässt, sind bei einem Wasseranschluss umfassendere Arbeiten notwendig. Zunächst muss eine Wasserleitung von der Hausinstallation nach außen zu dem Stellplatz geführt werden, die einen Wasserhahn in der Garage speist. Eine reine Zuleitung reicht allerdings nicht aus. Wer seine Garage mit einem Wasseranschluss versieht, muss auch einen Abfluss mit einplanen. Dies muss bei der Vorbereitung des Baugrunds mit bedacht werden.

Eine gute Entwässerung ist wichtig
Generell ist eine Garage ein neues Gebäude, das eine größere Fläche versiegelt. Über die Dachflächen fallen bei Regen große Wassermengen an, die nicht mehr einfach im Boden versickern können. Unabhängig von der Dachform müssen diese Wassermengen in die Kanalisation geleitet werden. Bei Flachdächern kommt noch hinzu, dass das Wasser nicht automatisch vom Dach herunterfließt. Hier dient die fachgerechte Entwässerung daher ebenso dazu, Staunässe zu vermeiden. Bei Fertiggaragen ist ab Werk bereits in der Regel ein System zur Entwässerung vorgesehen.
Bauwerksabdichtung bei Fertiggaragen
Neben der Ableitung des Wassers ist es wichtig, das Bauwerk gegenüber Feuchtigkeit anzudichten. Abzudichtende Bereiche sind
- das Dach
- der Übergang zum Untergrund
Je nach Ausführung gibt es verschiedene Arten der Bauwerksabdichtung. Das Dach einer Betongarage ist in der Regel mit Bitumenbahnen oder Abdichtungsbahnen aus Kunststoff versehen. Bei einer Holzgarage bieten sich ähnliche Systeme an, während bei einer Stahlgarage eine entsprechende Lackierung die Abdichtung sicherstellt. Bei Steildächern sind selbstverständlich auch Dachsteine oder Dachschindeln eine gängige Option.
Bei Beton-Fertiggaragen ist die Abdichtung zum Untergrund in der Regel ab Werk sichergestellt. Bei Fertiggaragen aus Holz oder Metall müssen hingegen weitere Abdichtungsmaßnahmen ergriffen werden, um einen entsprechenden Effekt zu erzielen. Dabei soll die Abdichtung zum einen verhindern, dass Wasser von außen in die Garage hineinlaufen kann. Viel wichtiger – vor allem bei Holzgaragen – ist allerdings, das Baumaterial vom Baugrund zu trennen, sodass keine Feuchtigkeit in das Baumaterial hinaufsteigen kann. Beim natürlichen Material Holz würde das auf Dauer zu Fäulnis führen, die das Holz schließlich zerstört. Bei gemauerten Garagen wird die Abdichtung wie bei normalen Häusern ausgeführt, beispielsweise durch eine Bitumendickschicht als Beschichtung.
Nur wenn alle Bereiche der Garage fachgerecht ausgeführt sind, wird sie über viele Jahrzehnte hinweg ihren Wert behalten. Bauherren sollten daher an wichtigen Details keinesfalls sparen.
Garagen-Aufbau: Wichtige Punkte

Garage Fundament

Garage Untergrund

Garagen: Preise und Angebote vergleichen
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Garage? Dann können Sie mit unserem Angebotsservice viel Zeit und Geld sparen. Nehmen Sie sich einfach kurz 2 Minuten Zeit und beantworten unsere Fragen…

Garage Wandaufbau

Garage Abdichtung

Garagentor

Garagendach

Das grüne Garagendach
