Hintergrund

Teilen:

Garagen und Carports: Sicher, schön und funktional – ein Dach für das eigene Auto

Das Auto ist der Deutschen liebstes Kind – und was man liebt, das schützt man. Eigenheimbesitzer haben dazu Möglichkeiten, die über einen einfachen Stellplatz am Haus hinaus gehen. Schon mit vergleichsweise niedrigem Aufwand und geringen Mitteln sind zwei Arten eines geschützten Stellplatzes möglich:

Haus mit Garage und Carport © Slavun, fotolia.com
Haus mit Garage und Carport © Slavun, fotolia.com

Bei beiden Varianten gibt es dennoch so manches zu beachten, damit

  • sie alle Anforderungen im Hinblick auf Recht und Gesetz erfüllen
  • alle funktionellen Aspekte bestmöglich gewährleistet sind
  • sie eine hohe gestalterische Qualität erreichen
  • sie ihrem Besitzer über viele Jahre hinweg Freude bereiten

Im Vorfeld ist daher einiges an Planung und Überlegung gefragt.

Tipp: Um sich einen guten Überblick über alle Möglichkeiten zu verschaffen, ist der Gang zum Fachhändler sinnvoll. Die Experten beraten kompetent und zunächst unverbindlich, sodass sich die Bauherren in Ruhe ihrer eigenen Vorstellungen und Wünsche bezüglich ihres Carports oder ihrer Garage bewusst werden können.

Vom Standardmodell bis zum Designprodukt

Sowohl Garagen als auch Carports gibt es heute in einer schier unendlichen gestalterischen Vielfalt. Unterschiedliche Materialien, variierende Formen und eine breite Palette bei der Farbgebung stellen die Bauherren vor eine enorm breite Auswahl. So ist es leicht, die Garage oder den Carport genau auf die gestalterischen Aspekte des eigenen Hauses abzustimmen. Auf diese Weise entsteht eine harmonische Einheit, die den Wert der Immobilie nachhaltig steigert.

Gute Gründung ist die Voraussetzung

Selbstverständlich kommt es beim Bau einer Garage oder eines Carports darauf an, dass das Auto sicher steht. Und dieser sichere Stand beginnt beim richtigen Fundament. Je nach gewählter Variante ist eine unterschiedliche Vorbereitung des Untergrundes notwendig. Die Bandbreite reicht hier von einfachen Schraubhülsen, die die tragenden Balken eines Holzcarports aufnehmen, bis hin zur gegossenen Bodenplatte für eine robuste Betongarage.

Rechtliche Vorgaben beachten

Da es sich beim Bau eines Carports oder einer Garage um eine größere bauliche Maßnahme und Veränderung des bestehenden Bauwerks handelt, kann eine Baugenehmigung erforderlich sein. Ob das so ist, variiert allerdings von Bundesland zu Bundesland und sogar von Kommune zu Kommune. Dennoch gilt: Einfach ohne Genehmigung drauf loszubauen kann am Ende teuer werden, wenn beispielsweise das gerade errichtete Carport wieder abgerissen werden muss, weil der Schwarzbau aufgedeckt wurde.

Tipp: :Bauherren sollten sich im Vorfeld einer Baumaßnahme stets beim zuständigen Bauordnungsamt informieren, ob dafür eine Baugenehmigung notwendig ist. Das gilt auch beim Bau eines Carports oder einer Garage.

Garagen und Carport: Grundlegende Überlegungen

Garage oder Carport

Garage oder Carport – das ist die Frage Einen sicheren Stellplatz für das eigene Auto will vermutlich jeder. Doch wie soll man sich zwischen den beiden Möglichkeiten Garage und Carport entscheiden? Fakt ist: Beide Varianten haben ihre Vorzüge. Einen Carport…


Vorteile von Garagen und Carports

Überdacht ist vorteilhaft: Wie Eigenheimbesitzer von Carport und Garage profitieren Wer sein Eigenheim mit einem überdachten Stellplatz ausstattet, erschließt sich vielfältige Vorteile. Diese beziehen sich nicht nur auf das Auto, sondern auch auf die Gestaltung des gesamten Eigenheims und den…


Fachbetriebe Garagen

Garagen-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen!
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Garage? Dann können Sie mit unserem Angebotsservice viel Zeit und Geld sparen. Nehmen Sie sich einfach kurz 2 Minuten Zeit und beantworten unsere Fragen…


Carport und Garage: Herausforderungen

Vom Boden bis zur richtigen Konstruktion: Was beim Carport- und Garagenbau zu beachten ist Eine Fertiggarage oder ein Carport sind keine sehr aufwendigen Baumaßnahmen, dennoch müssen sie selbstverständlich sorgfältig und fachgerecht ausgeführt werden. Nur auf diese Weise kann der überdachte…


Garage und Carport kombinieren

Garage und Carport kombinieren: Das müssen Sie wissen Oft reicht ein überdachter Stellplatz nicht aus. Die ideale Kombination, gerade für den direkten Anbau ans Wohnhaus, ist die Verbindung von Carport und Garage. Die Konstruktion ist als Fertigteil von verschiedenen Herstellern…


Rechtliche Fragen

Das gute Recht – von der Baugenehmigung bis zur richtigen Versicherung Einfach mal eine Garage oder ein Carport errichten? So einfach ist das in Deutschland nicht. Denn der überdachte Stellplatz ist eine bauliche Veränderung, die einer Baugenehmigung bedarf oder zumindest…


Stellplatz am Haus richtig planen

Stellplatz am Haus richtig planen Mindestens ein Pkw ist Teil jeder Familie, bzw. jeder Wohneinheit. Gerade für Eigenheimbesitzer ist ein Stellplatz auf dem eigenen Grundstück, häufig zusätzlich zur Garage obligatorisch. Das kann ein unbefestigter Platz, ein Stellplatz mit befestigtem Untergrund,…


bis zu 30% sparen

Angebote für Garagen
von regionalen Händlern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: