Solargarage Kosten

Teilen:

Was kostet eine Solargarage?

Die Kosten für eine Solargarage setzen sich aus den Kosten für die Garagenkonstruktion und für die Photovoltaik- oder Solarthermieanlage zusammen. Wird die Anlage auf einer bereits bestehenden Garage errichtet, können zusätzliche Kosten durch die statische Überprüfung und eine eventuell nötige Verstärkung der Konstruktion zur Aufnahme der zusätzlichen Lasten aus der Solaranlage entstehen.

Solaranlage auf Garagendach © reimax16, fotolia.com
Solaranlage auf Garagendach © reimax16, fotolia.com
Garagen-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre individuelle Garage konfigurieren und Angebote erhalten!

Garagen-Konfigurator

Kosten für die Garage

Wie teuer die Planung und Errichtung einer Garage ist, hängt insbesondere von der Bauart ab. Weiterhin relevant sind Garagengröße, eventuelle Sonderwünsche wie Fenster oder Seitentüren und das gewählte Garagentor. Als Richtwert können als Kosten für eine Einzelgarage folgende Werte angesetzt werden:

Die Kosten einer Garage hängen von der Ausstattung ab
Die Kosten einer Garage hängen von der Ausstattung ab
Leistung Stahlgarage Betonfertiggarage Holzgarage Gemauerte Garage
Fundamentkosten 1.300 bis 1.600 Euro 1.300 bis 1.600 Euro 1.300 bis 1.600 Euro 1.300 bis 1.600 Euro
Garagenkosten 900 bis 3.500 Euro 5.000 bis 6.000 Euro 1.500 bis 3.000 Euro 1.100 bis 3.000 Euro
Montage-/ Baukosten 300 bis 500 Euro 300 bis 500 Euro 6.200 bis 7.200 Euro
Gesamtkosten 2.500 bis 5.600 Euro 6.600 bis 8.100 Euro 2.800 bis 4.600 Euro 8.600 bis 11.800 Euro

Weitere Kosten entstehen für die Zuwegung. Für eine gepflasterte Zufahrt mit einer Größe von 80 m² ist mit etwa 5.000 bis 6.000 Euro zu rechnen.

bis zu 30% sparen

Angebote für Garagen
von regionalen Händlern

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
Tipp: Günstigste Angebote für Garagen und Carports finden, vergleichen und bis zu 30 % sparen.

Preise für die Solaranlage auf dem Garagendach

Der Preis für eine Solaranlage auf dem Garagendach setzt sich aus der Anlage selbst, der Montage sowie dem erforderlichen Strom, bzw. Wasseranschluss zusammen. Wie teuer die Anlage insgesamt wird, hängt von verschiedenen Aspekten ab:

  • Art der Solarnutzung (Photovoltaik oder Solarthermie)
  • Flächengröße
  • Art der Montage
Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage
Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage

Sehr grob geschätzt können für die Anschaffung und Installation einer schlüsselfertigen Photovoltaikanlage Gesamtkosten von 1.500 Euro pro Kilowatt-Peak (kWp) angesetzt werden. Um ein kWp zu erreichen, muss eine Fläche von ca. 10 m² geschaffen werden, dies entspricht je nach Hersteller vier bis fünf Modulen. Die Kosten hängen weiterhin von der Wahl der Module ab.

Tipp: Dünnschichtmodule sind günstiger, allerdings wird im Vergleich zu kristallinen Solarmodulen die bis zu doppelte Modulfläche erforderlich.

Soll auf dem Garagendach eine Solarthermieanlage errichtet werden, liegt der Preis für 4 bis 6 m² Kollektorfläche bei ca. 1.500 Euro, hinzu kommen die Kosten für die Montage mit ebenfalls rund 1.500 Euro sowie der Solarspeicher, der mit 1.000 bis 2.000 Euro zu Buche schlägt. Werden anstatt der Flachkollektoren die effektiveren Vakuumröhrenkollektoren gewählt, steigt der Preis für die Gesamtanlage entsprechend an.

Soll mit der Solarthermieanlage nicht nur Warmwasser bereitet, sondern auch die Heizungsanlage unterstützt werden, sind mehr Kollektorfläche und ein größerer Warmwasserspeicher nötig. Entsprechend höher ist auch der Gesamtpreis.

Solaranlage langfristig planen zahlt sich aus
Solaranlage langfristig planen zahlt sich aus
Tipp: Um ein Einfamilienhaus komplett mit Strom zu versorgen, ist eine Modulfläche von 30 bis 40 m² erforderlich. Für die Warmwasserversorgung über Solarthermie-Anlagen ist eine Fläche von 9 bis 12 m² nötig.
Sparen: Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice für Solaranlagen und lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich Angebote machen. Sie können bis zu 30 Prozent sparen!

Kosten für Wartung und Pflege

Für die Wartung der Solaranlage auf dem Garagendach fallen zusätzliche Kosten an. Diese belaufen sich pro Jahr auf 1 bis 1,5 % des Anschaffungspreises, hinzu kommt für Photovoltaikanlagen eine Zählergebühr an, die pro Jahr 15 bis 35 Euro beträgt. Für die Stromversorgung einer Solarthermieanlage fallen jährlich 15 bis 20 Euro an. Regelmäßige Wartungen sichern die Effektivität der Anlage. Je nach Aufwand fallen hier alle zwei Jahre 50 bis 100 Euro an.

Die Betriebskosten einer Solaranlage sind relativ gering
Die Betriebskosten einer Solaranlage sind relativ gering

Die Kosten für eine Solargarage im Überblick

Solaranlage Kosten und Rendite ©  vencav, fotolia.com
Solaranlage auf der Garage: Kosten im Überblick © vencav, fotolia.com
Photovoltaikanlage Solarthermieanlage
Garagenpreis 2.500 bis 11.800 Euro 2.500 bis 11.800 Euro
Zuwegung 5.000 bis 6.000 Euro 5.000 bis 6.000 Euro
Anlagenkosten 1.500 Euro/ kWp 2.000 bis 3.000 Euro
Tipp: Wird eine Photovoltaikanlage auf dem Garagendach errichtet, fließt die Einspeisevergütung nach EEG in die Gesamtkalkulation mit ein.
Solaranlage Preisvergleich © Andrey Popov, fotolia.com
Solaranlage Preisvergleich

Vergleichen Sie regionale Anbieter und lassen Sie sich kostenlos Angebote für Solaranlagen machen. Somit können Sie die Angegbote ganz bequem… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Garagen
von regionalen Händlern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: