Welche Nutzungsmöglichkeiten bietet eine Garage?

Teilen:

Die Garage nur als überdachten Stellplatz zu sehen, liegt weit unter dem Potenzial, das dieses Bauwerk hat. Eine Garage ist neben dem Parkplatz auch ein wertvoller Lagerraum. Denn wie das Fahrzeug sind auch alle weiteren darin lagernden Güter durch das abgeschlossene Garagentor vor dem ungewollten Zugriff Dritter geschützt. Um die Lagerfläche optimal auszunutzen, gibt es in Baumärkten vielfältige Regale und Aufbewahrungssysteme. Sinnvoll sind beispielsweise geschlossene Schränke für Kleinteile oder verschmutzungsanfällige Güter, Felgenbäume für die fachgerechte Lagerung der Sommer- beziehungsweise Winterreifen oder Wandsysteme, in denen beispielsweise Fahrräder aufgehängt werden können.

Überlegen Sie genau was Sie in der Garage unterbringen möchten
Überlegen Sie genau was Sie in der Garage unterbringen möchten
Bevor Sie loslegen: Was soll Ihre Garage können?
Bevor Sie loslegen: Was soll Ihre Garage können?
Regale in einer Garage © Sveta, fotolia.com
Regale in einer Garage © Sveta, fotolia.com

Damit die Garage ausreichend Lagerfläche bietet, muss sie selbstverständlich ausreichend groß geplant werden. Bei Eigenheimen, die keinen Keller und nur begrenzte Hauswirtschaftsräume aufweisen, kann sogar eine Doppelgarage geplant werden, bei der dann eine Seite komplett als zusätzlicher Stauraum zur Verfügung steht. In jedem Fall ist ein zusätzlicher Zugang von Vorteil, wenn eine Garage auch als Lagerraum genutzt werden soll. Denn so können Güter, die in der Garage gelagert werden, herausgenommen werden, ohne dafür das gesamte Garagentor öffnen zu müssen. Türen können sowohl in die Garagenwände, als auch in Form einer Schlupftür ins Garagentor integriert werden.

bis zu 30% sparen

Angebote für Garagen
von regionalen Händlern

  • Bundesweites Netzwerk
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich
  • Kostenlos
Tipp: Günstigste Angebote für Garagen und Carports finden, vergleichen und bis zu 30 % sparen.
Innenraum Garage © Photographee.eu, fotolia.com
Große Garage © Photographee.eu, fotolia.com

Noch mehr Fläche als bei einer kombinierten Park- und Lagerfläche wird benötigt, wenn die Garage gleichzeitig als Werkstatt oder Hobbyraum dienen soll. Zudem sind in diesem Fall weitere Ausstattungsdetails wichtig. Die passende Beleuchtung ermöglicht die Nutzung der Garage in Abend- und Nachtstunden. Ein Stromanschluss ist für den Einsatz elektrischer Geräte unverzichtbar.

Wasseranschluss © WoGi, fotolia.com
Wasseranschluss © WoGi, fotolia.com

Und auch ein Wasseranschluss ist für manche Arbeiten notwendig. Beim Wasseranschluss ist dann allerdings auch ein Abfluss einzuplanen. Wird die Garage als Werkstatt genutzt, ist außerdem der Einbau eines Fensters eine lohnende Investition. Denn so gelangt Tageslicht ins Innere, was den Aufenthalt in der Garage sehr viel angenehmer macht. Hinzu kommt die Sichtverbindung zur Außenwelt. Auch der separate Zugang über eine zusätzliche Tür ist bei der Nutzung als Werkstatt oder Hobbyraum sinnvoll.

Garage mit Lagersystem © vipmann4, fotolia.com
Garage Nutzung

Multitalent Garage: Die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten Das Wort Garage stammt ursprünglich aus dem Französischen. Der französische Begriff „Garer“ bedeutet so viel wie… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Garagen
von regionalen Händlern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Tipp: Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie die wichtigsten News monatlich aktuell und kostenlos direkt in Ihr Postfach
Ihre Email-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet Datenschutzerklärung

Artikel teilen: