Garage online planen: Darauf müssen Sie achten
Viele Hersteller bieten die Möglichkeit, Carports oder Fertiggaragen online zu konfigurieren. Wie bei einem Baukastensystem kann sich der Bauherr die perfekte Garage zusammenstellen und diese anschließend beim Hersteller in Auftrag geben. Bei der Planung der eigenen Garage oder des eigenen Carports sollten verschiedene Punkte beachtet werden.

Garagen-Konfigurator:
Jetzt Ihre individuelle Garage konfigurieren und Angebote erhalten!
Garage und Carport planen – wichtige Vorüberlegungen
Die Online-Planung einer Garage erfolgt in verschiedenen Schritten. Ganz am Anfang stehen wichtige Vorüberlegungen, zum Beispiel welches Material für die Garage gewählt und wie groß die Garage werden soll. Bei der Garagengröße ist zu beachten, dass die Bundesländer hinsichtlich der nötigen Baugenehmigung verschiedene Regelungen kennen. So kann in Bayern eine Garage genehmigungsfrei errichtet werden, wenn ihre Grundfläche nicht mehr als 50 m² beträgt. Im Saarland ist auch für eine Garage grundsätzlich eine Baugenehmigung erforderlich. Folgende Aspekte sind weiterhin relevant:
- Welcher Standort für die Garage bietet die idealen Zufahrtsbedingungen für die Nutzung, aber auch für Anlieferung und Aufbau?
- Wie groß muss die Garage sein, um alle vorhandenen Autos aufzunehmen? Hierbei ist auch die Größe der Fahrzeuge an sich zu berücksichtigen.
- Wofür soll die Garage noch genutzt werden? Die Hersteller bieten Werkstatträume als Anbaumodule.
- Wie ist der Einbruchschutz der Garage gesichert? (entfällt beim Carport)
- Wie wird die Belüftung geregelt? (entfällt beim Carport)
- Welche optischen und gestalterischen Anforderungen und Wünsche soll die Garage erfüllen? Die Hersteller von Fertiggaragen bieten heute eine Vielzahl von Dachformen und Fassadenverkleidungen zur Auswahl.

Online-Planung Schritt für Schritt
Nach Abschluss der Vorüberlegungen und wichtigsten Planungsgrundsätze kann die Garage direkt im Online-Konfigurator des gewählten Herstellers zusammengestellt werden. Je nach Hersteller unterscheiden sich die Programme im Detail, folgende Punkte werden auf jeden Fall abgefragt:
Die äußeren Abmessungen der Garage – Hierbei ist zu beachten, dass für die gewünschten lichten Innenmaße die Wandstärken hinzugerechnet werden müssen.
- Die Dachform
- Optional Anbauten an die Garage
- Die Farbe und Gestaltung der Außenfassade
- Die gewünschte Torvariante sowie der Torantrieb
- Entwässerung und Belüftung
- Schneelast und Dachbegrünung
- Zusätzliche Fenster oder Türen
- Baugenehmigung?
- Lieferort und gewünschter Liefertermin
- Selbstmontage oder Aufbau durch den Hersteller
Mit der Online-Planung der Garage ist noch keine Bestellung beim Hersteller ausgelöst. Vor diesem Schritt sollte noch einmal der Lieferumfang geprüft werden: Sind alle Bauteile der Garage im Preis enthalten? Kosten Anlieferung und Aufbau extra? Wie lange ist die Lieferzeit ab Auftragserteilung? Liefert der Hersteller einen auf die Garage abgestimmten Fundamentplan?

Richtige Anordnung der Garage auf dem Grundstück
So finden Sie die richtige Anordnung der Garage auf dem Grundstück Bei der Planung einer Garage auf dem Grundstück sind… weiterlesen
Carport online planen

Ebenso wie für Fertiggaragen gibt es auch für Carports die Möglichkeit, diese online zu planen. Das Prinzip ist das Gleiche, lediglich die Bauteile unterscheiden sich. Hinsichtlich der Baugenehmigung gelten für Carports ähnliche Regeln wie für Garagen: Bis zu einer bestimmten Größe und je nach Standort sind die Bauwerke in vielen Bundesländern genehmigungsfrei.
In jedem Fall ist es sinnvoll, vor Beginn der Planung hier aktuelle Informationen einzuholen. Planer und die Baubehörden kennen die Rechtslage und können glaubwürdige Aussagen machen.

Baufehler an der Garage vermeiden
Baufehler an der Garage: Welche Baufehler gibt es und wie kann man diese vermeiden Eine gute Vorplanung verhindert Baufehler an… weiterlesen